Neubauprojekte

angle-left Uferweg, Burgdorf

Uferweg, Burgdorf

Modernes Wohnen, das passt. Im Grünen, fast direkt am Wasser und nur fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt, entstehen ab dem Jahr 2022 die Ersatzneubauten am Uferweg. Dort wohnen, wo «etwas los ist» und trotzdem den Komfort einer Rückzugsmöglichkeit geniessen.

Am Uferweg in Burgdorf sind drei Wohnhäuser mit je 4, 6 und 10 Stockwerken geplant. Die Ersatzneubauten am Emmeufer umfassen 176 Wohnungen mit Grössen von 1.5 bis 5.5 Zimmern. Weiter vorgesehen sind 117 Parkplätze, 102 davon in der Einstellhalle und 15 im Freien sowie insgesamt 375 Veloabstellplätze. 

Die drei verschiedenen Baukörper schaffen Ausgewogenheit im Siedlungsgefüge und stärken die Identität des Ortes. Harmonisch fügen sie sich in die bestehende Struktur des Quartiers ein, nehmen Bezug auf die gewachsene Baustruktur und ermöglichen Durchblicke von der Hanglage her.

Die Wohnungen in der neuen Siedlung werden nicht luxuriös, aber doch komfortabel sein und heutigen Wohnansprüchen genügen. Es entsteht, dem heutigen Standard entsprechend, günstiger Wohnraum. Die Wohnungen werden nach ortsüblichen Mieten und zu 25 Prozent im Segment preisgünstiger Wohnraum angeboten. Die neue Siedlung entsteht in einem städtischen Wohnumfeld mit hoher Qualität: viel Grünraum, am Flussufer gelegen und zu Fuss über einen Steg in wenigen Minuten mit dem Bahnhof Burgdorf verbunden.

 

Adresse:

Uferweg 18-60. 3400 Burgdorf
 

Angebot:

Gemeinschaftsraum
Studios
1.5-Zimmer-Wohnungen
2.5-Zimmer-Wohnungen
3.5-Zimmer-Wohnungen
4.5-Zimmer-Wohnungen
5.5-Zimmer-Wohnungen

Anzahl Wohnungen: 176
 

Adresse Uferweg, Burgdorf
Kontakt Bauherr

Previs Vorsorge
Immobilienvermarkterin
Katharina Scheidegger
Tel. 031 963 03 85
siverp@gnuteimrev

Architektur

Landschaftsarchitektur

Ernst Gerber Architekten + Planer

Weber + Brönnimann

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Previs Vorsorge
Brückfeldstrasse 16
Postfach
3001 Bern

info@previs.ch
031 963 03 00

Bauleitung

Text der identifiziert werden soll CAPTCHA neu laden