Der Zukunftstag, ein Tag voller Fragen, Antworten und Aha-Momente: Jugendliche ab der 5. Klasse erhalten die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu gewinnen. Als Ausbildungsbetrieb für Kaufleute EFZ und Fachleute Betriebsunterhalt EFZ ist es der Previs ein Anliegen, junge Menschen für die Arbeit in einer Pensionskasse zu begeistern.
Am 13. November 2025 durften wir drei interessierte Schülerinnen bei der Previs begrüssen. Der Tag wurde von unserer Lernenden Annika Bärtschi gemeinsam mit der Berufsbildnerin Sarah Feller geplant und organisiert. Das abwechslungsreiche Programm bot umfassende Einblicke in verschiedene Abteilungen der Previs. Besonders spannend war der Besuch der Baustelle am Blankweg in Ostermundigen. Hier erfuhren die Schülerinnen von Igor Di Zio mehr über die Arbeit als Projektleiter Immobilien und die Entwicklung von Liegenschaften. Schliesslich durften die Mädchen am Empfang mithelfen – Post frankieren klingt einfach; aber wird der Brief nun per A- oder B-Post versendet? Und was ist bei einem «Einschreiben» zu beachten?
Beim gemeinsamen Pizzaplausch am Mittag konnten die Schülerinnen in ungezwungenem Rahmen weitere Fragen stellen. Und auch der Spass kam nicht zu kurz: Der Tag wurde aufgelockert mit einer Olympiade und einem interaktiven Quiz, bei dem das neu gewonnene Wissen spielerisch getestet wurde. Natürlich gab es auch kleine Preise zu gewinnen. Mit vielen neuen Eindrücken verabschiedeten sich die Schülerinnen schliesslich in den Feierabend.
Ausbildung bei der Previs
Die Ausbildung der jungen Generation ist uns sehr wichtig. Unsere Berufs- und Praxisbildner/-innen vermitteln dir Wissen und Fähigkeiten für dein späteres Berufsleben. Denn Fachkräfte sind nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gefragt.
Unsere zukünftigen Auszubildenden lernen wir gerne persönlich kennen. Darum dürfen Jugendliche, die aktuell die 8. oder 9. Klasse besuchen, sich bei uns für Schnuppertage bewerben.
Kontakt: Sarah Feller, Fachspezialistin Human Resources | Berufsbildnerin, 031 963 03 04, [email protected]
Text und Bilder: Annika Bärtschi, Lernende Kauffrau im 3. Lehrjahr