Die Wahl zwischen Renten- und Kapitalbezug aus der Pensionskasse gehört zu den wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Sie beeinflusst nicht nur die Einkommenssituation im Ruhestand, sondern auch die steuerliche Belastung, die finanzielle Flexibilität und die Absicherung von Angehörigen.
Der Rentenbezug bietet zusammen mit der AHV eine stabile und lebenslange Einkommensquelle. Diese Sicherheit und die Tatsache, dass das Altersguthaben nicht selbst verwaltet werden muss, sprechen für den Rentenbezug. Der Kapitalbezug erlaubt hingegen eine individuelle Gestaltung der Einkommenssituation. So kann beispielsweise in den ersten Jahren nach der Pensionierung ein höheres Einkommen etwa für Reisen, Renovationen oder zur Unterstützung von Angehörigen bezogen werden. Diese Flexibilität setzt jedoch eine sorgfältige Planung und Verwaltung der Vermögenswerte voraus.
In der aktuellen Ausgabe des Prevue gibt Reto Hohl, Partner bei der Glauser+Partner Vorsorge AG in Bern, Tipps rund um das Thema «Rente oder Kapitalbezug».