Tod, Invalidität und Prävention
Seit 2013 versichert die Previs die Risiken Tod und Invalidität bei der PK Rück AG. Die PK Rück ist in der beruflichen Vorsorge eine etablierte Anbieterin, mit ausschliesslich schweizerischen Pensionskassen im Aktionariat.
Was bedeutet die Rückversicherung für Sie als Arbeitgeber?
Bei der Meldung einer Arbeitsunfähigkeit sind wir zwingend auf Ihre Unterstützung angewiesen. Das heisst, Ihr rasches Handeln kann entscheidend sein.
Arbeitsunfähige Versicherte werden bei der beruflichen und sozialen Wiedereingliederung aktiv unterstützt. Weist ein Fall ein hohes berufliches Reintegrationspotenzial auf, wird dieser einem spezialisierten Case-Management Unternehmen übergeben, welches die weitere Betreuung der betroffenen Person übernimmt. Ein Case-Management wird immer nur mit Zustimmung des Betroffenen veranlasst und ist für diesen und seinen Arbeitgeber kostenlos.
Je früher wir von einem Arbeitsunfähigkeitsfall Kenntnis erhalten, desto effizienter kann die betroffene Person für ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützt werden. Ein Gewinn für alle Beteiligten. Melden Sie uns deshalb längere gesundheitsbedingte Absenzen nach 30 Tagen Arbeitsunfähigkeit, auch wenn die Befreiung von den Beiträgen (Prämienbefreiung) erst nach 3 Monaten erfolgt.
Danke, dass Sie einen aktiven Beitrag zur Vermeidung von Arbeitsausfällen leisten.
Long-COVID Behandlungsangebot für Betroffene
Nach einer SARS-CoV-2 Virusinfektion können über längere Zeit Beschwerden auftreten. Diese sind als Folge der Viruserkrankung zu werten, nachdem die eigentliche Virusinfektion bereits abgeklungen ist. Versicherte der Previs erhalten über unseren Rückversicherungspartner, die PK Rück, Zugang zu einem entsprechenden Behandlungsangebot, welches durch die Zurzach Care (Betreiberin «PK Tel») ermöglicht wird.
Führungskräfte und HR-Verantwortliche können sich bei Fällen von Mitarbeitenden mit Verdacht auf Long-Covid jederzeit an «PK Tel» wenden.
«PK Tel» – Ihre Hotline für Fragen zu gesundheitsbedingten Absenzen
Haben Sie eine dringende Frage zu einer Sondersituation in Ihrem Betrieb?
Wünschen Sie eine persönliche Beratung zum Thema Arbeitsunfähigkeit?
Sind Sie froh über eine Zweitmeinung von einem Spezialisten zu
gesundheitsbedingten Absenzen?
Rufen Sie die «PK Tel»-Hotline an:
Telefon: 043 268 27 77 (Normaltarif)
Montag bis Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Die Reintegrationsspezialisten beantworten Ihre Fragen zu den Themen Prävention, Arbeitsunfähigkeit und Coaching im Umgang mit Sondersituationen schnell, professionell und vertraulich.
«PK Tel» wird von der Firma Zurzach Care AG betrieben und steht den Kunden der Previs kostenlos zur Verfügung. Alle Angebote unterliegen der Schweigepflicht sowie den Datenschutzbestimmungen der Schweiz.
Prävention: Fachseminare Betriebliches Gesundheitsmanagement
Studien belegen: Mit der Einführung von präventiven Massnahmen in Unternehmen lassen sich Krankheitsabsenzen und Kosten reduzieren. In den Präventionsseminaren der Fachhochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der PK Rück wird Führungskräften und Personalverantwortlichen das nötige Wissen vermittelt, z. B. zu folgenden Themen:
- Gesundheit im Betrieb
- Schwierige Mitarbeitergespräche führen
- Stressmanagement am Arbeitsplatz
- Absenzenmanagement
- Berufliche Wiedereingliederung
Die Fachseminare sind für die Kunden und die Partner-Broker der Previs kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über «Weitere Themen».